Klangpark
Der Klangpark der Musikschule Uelzen stand in einer ersten Projektphase im Juni 2018 als offenes, jederzeit zugängliches, interaktives Musikvermittlungsprojekt im Park der Musikschule in Uelzen-Oldenstadt den Besuchern zur Verfügung.
Ab dem Frühjahr 2019 ist der Klangpark nun ganzjährig zugänglich. Manche Instrumente kann man allerdings nur mit Klangstäben spielen, die nur bei den Workshops ausgeteilt werden.
Insbesondere Kindergärten und Schulklassen können von diesem Angebot profitieren, indem sie den Klangpark beispielsweise als Ausflugsziel nutzen.
In Workshops mit Instrumentalpädagog*innen der Musikschule werden den Kindergarten-Gruppen und Schulklassen die verschiedenen Instrumente erklärt und individuelle Kompositionen aus dem Bereich der experimentellen Musik im Klangpark erarbeitet.
Unterschiedliche Klangobjekte aus Holz (Dendrophon), Metall (Klangschalen, Metallophon, Kettenspiel) und Stein (Lithophon) bieten den Besuchenden – insbesondere Kindern – die Möglichkeit, sich in einer „Erlebniswelt“ aktiv mit Klang, Materialkunde, musikalischer Interaktion und zeitgenössischer Komposition auseinander zu setzen.
Zudem ist auch eine pädagogische Nutzung durch beispielsweise weiterführende, allgemeinbildende Schulen - zum Beispiel in den Fächern Musik und Physik – denkbar und erwünscht.
Schulklassen, Kindergärten und Großgruppen, die an einem Workshop im Klangpark der Musikschule interessiert sind, bitten wir um Kontaktaufnahme mit dem Büro der Musikschule!
Der Klangpark der Musikschule Uelzen wurde ermöglicht durch die großzügige Unterstützung von:
Lüneburgischer Landschaftsverband, Sparkasse Uelzen, JVA Uelzen, Willkomm Gartenbau Uelzen, Round Table Uelzen